Nikolaus Graf Dohna-Schlodien

fr. Fregattenkapitän; Kommandant des Hilfskreuzers "Möwe"

* 5. April 1879 Schloß Mallmitz (Schles.)

† 21. August 1956 Baierbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1956

vom 15. Oktober 1956

Wirken

Graf Nikolaus Dohna-Schlodien wurde am 5. April 1879 auf Schloss Mallmitz im Krs. Sprottau (Schlesien) geboren. Im Jahre 1897 trat er in die Marine ein und wurde 1899 Leutnant zur See. Während der Boxerwirren tat er 1901-1902 auf dem Kanonenboot "Tiger" in Ostasien Dienst und befuhr von 1910-1912 als Kommandant mit dem Flusskanonenboot "Tsingtau" die grösseren Ströme von China.

Als der Krieg ausbrach, war er zunächst Navigationsoffizier auf dem Linienschiff "Posen". Im Aug. 1915 wurde er dann als Korvettenkapitän zum Kommandanten des Hilfskreuzers "Möwe" ernannt. Auf einer ersten Kaperfahrt von Dez. 1915 - März 1916 verzeichnete das Schiff in seiner Bilanz einen versenkten Handelsschiffsraum von 60 000 BRT und über 16 000 Kriegsschiffstonnage. Es brachte u.a. Goldbarren im Werte von 1 Mio. Mark mit. Den von ihm gelegten Minen war u.a. das britische Schlachtschiff "King Edward" zum Opfer gefallen. Am 7. März 1916 erhielt Graf D. den Orden Pour le mérite, und den höchsten bayerischen Orden, den Max-Joseph-Orden, als ...